WAREN WÜNSCHE WIEDERSTAND

Die Musik war schrill, die Mode grell und die Werbung überspitzt. Inmitten bürgerlicher Kleinkariertheit tauchten plötzlich neue Worte und Töne auf, machten sich breit und verdrängten Althergebrachtes. Den Menschen klingelten die Ohren und bei den Geschäftsleuten die Kassen.
Die Sonderveranstaltung im KINO IN DER PUMPE am Freitag, 14. Februar um 18.00 Uhr bezieht sich auf die Ausstellung „Kaufrausch – Konsum und Warenwelten der 1980er Jahre“, welche derzeit im Stadtmuseum präsentiert wird. Anhand vergnüglicher Beispiele wird gezeigt, welche Filme faszinierten, welche Rhythmen reizten und welche Waren wichtig waren. Und diesen Schwung von der Leinwand kann man im Anschluß selbst auf die Tanzfläche bringen und ab 20 Uhr im großen Saal der PUMPE abhotten, schwofen oder anderweitig eine flotte Sohle aufs Parkett legen.
KINO IN DER PUMPE
Freitag, 14. Februar, 18.00 Uhr – KIELUMWORBEN II – Waren, Wünsche, Widerstand
Im Anschluß um 20.00 Uhr: Große 80er-Jahre-Party im Saal der PUMPE
Karten-Vorbestellung: 0431 – 200 76 50
AUFGETAUCHT – DIE MARITIME FILMSCHAU NR. 1

Drei außergewöhnliche Filme werden am Donnerstag, 20. Februar um 18.00 Uhr in der Fischhalle (Wall 65) aufgeführt. Einer von ihnen galt als unwiederbringlich verschollen. Aber er konnte im hintersten Winkel eines Archivs entdeckt werden und wird nun, nach mehr als 75 Jahren, erstmalig wieder aufgeführt:
DIE BERGUNG DER „NEW YORK“. Jener 207 Meter lange Luxusdampfer, der seit 1927 die Weltmeere befuhr, war im Dezember 1941 zum Wohnschiff der Kriegsmarine umfunktioniert worden, stationiert in Kiel-Wik. Bei einem schweren Luftangriff wurde es am 3. April 1945 in der Förde vor Bellevue versenkt. Über die dramatischen Bergungsarbeiten berichtet dieser einzigartige Film von Rudolf Kipp aus dem Jahr 1949.
Vor 25 Jahren gestaltete der hiesige Filmemacher Thomas Plöger eine Dokumentation über das erste deutsche Unterseeboot. Die Geschichte des Kieler Brandtauchers und seines Erfinders Wilhelm Bauer wird auf diese Weise wieder lebendig. Und wir sind dabei, als im Februar 1851 der erste, im wahrsten Sinne atemberaubende Tauchversuch unternommen wird.
Aktuell ist die dritte Filmperle. Sven Bohde begleitet Pepe Lange bei seinen Tauchgängen in der Förde und zeigt, welche sonderbaren, bisweilen skurrilen Dinge er dabei ans Tageslicht bringt. Die faszinierenden Unterwasseraufnahmen eröffnen dem Betrachter die unbekannte Welt hinter der Kaikante.
FISCHHALLE
Donnerstag, 20. Februar, 18.00 Uhr – DIE MARITIME FILMSCHAU NR. 1
Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird gebeten unter 0431 – 901 – 34 28.
KIELVERSPRECHEND DIE MONATLICHE KINO-REVUE

Filme und Bilder aus und über die Stadt an der Förde. Mal historisch, mal aktuell und mal aus der Zeit dazwischen. Ein unterhaltsam-moderiertes Potpourri, immer ansehnlich, meistens eindrucksvoll und manchmal sogar umwerfend.
Mal historisch, mal aktuell und mal aus der Zeit dazwischen. Ein unterhaltsam-moderiertes Potpourri, immer ansehnlich, meistens eindrucksvoll und manchmal sogar umwerfend.
Ein Programm mit erstaunlichen Überraschungen. Und so mancher Verblüffung. Auf der Leinwand und davor.
KIELVERSPRECHEND 02
Wir freuen uns sehr, daß das METROkino nun auch im großen Saal wieder Filme zeigen kann. Und genau dort werden wir am Samstag, 22. Februar um 16.00 Uhr die ausverkaufte Kino-Revue vom Januar mit dem begeisternden Vortrag von Wolfgang Kuessner über die Esmarchstraße zwischen 1899 und 1957 wiederholen. Außerdem wird in einem historischen Film die bewegte Geschichte des METROs noch einmal wieder lebendig.
METROkino Samstag, 22. Februar, 16.00 Uhr – KIELversprechend 02 (die Wiederholung der Wiederholung)
Karten-Vorbestellung (täglich ab 14.00 Uhr): 0431 – 220 78 90 oder über www.metrokino-kiel.de

KIELVERSPRECHEND 17
Bei all der Freude über die Wiedereröffnung des Lichtspielhauses in der Holtenauer Straße wollen wir nicht die reguläre Revue im KINO IN DER PUMPE außer acht lassen. Am Wahlsonntag, 23. Februar wird sie die Leinwand in der Haßstraße zum Leuchten und die Besucher zum Strahlen bringen. Denn es werden wieder seltene Filmschätze zu sehen sein, in denen beispielsweise ein beeindruckender Büchersammler und ein ausdrucksstarker Künstler zu Wort kommen.
KINO in der Pumpe, Sonntag, 23. Februar, 16.00 Uhr – KIELversprechend 17
Karten-Vorbestellung: 0431 – 200 76 50
Weitere Termine:
SO 23. März KINO IN DER PUMPE
SO 30. März METROkino
SO 20. April METROkino
SO 04. Mai KINO IN DER PUMPE
Der Eintrittspreis beträgt 9,00 Euro,
die telefonische Karten-Vorbestellung ist ab sofort möglich.
Für die Pumpe 0431 200 76-50
Für das METROkino 0431 – 220 78 90
Fordern Sie unseren kostenlosen Newsletter an und bleiben so stets auf dem Laufenden über unsere Veranstaltungen und Projekte!
Veranstaltungsarchiv
